Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
247 | 22,46 km² | 19230 | 038854 |
(Stand: 06.2016)
Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
247 | 22,46 km² | 19230 | 038854 |
(Stand: 06.2016)
Am 18.04.2018 findet im Gemeindezentrum um 19:00 Uhr die nächste Gemeindevertretersitzung statt.
Die Tagesordnung finden Sie hier.
18.04.18 | Sitzung der Gemeindevertretung
19.02.18 | Sitzung der Gemeindevertretung
18.12.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
25.09.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
07.08.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
23.06.17 | Einwohnerversammlung
08.05.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
20.02.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
09.03.18 | Haushaltssatzung 2018
12.01.18 | Jahresabschluss zum 31.12.2015
13.10.17 | B-Plan "Wohnen und Pferdehaltung"
13.10.17 | öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet „Wohnen und Pferdehaltung“ nach § 3 Abs. 2 BauGB
09.06.17 | Jahresabschluss zum 31.12.2014
07.03.17 | B-Plan "Wohnen und Pferdehaltung"
03.03.17 | Haushaltssatzung 2017
19.12.16 | 2. Änderung der Hundesteuersatzung
24.11.16 | Haushaltssatzung 2016
06.08.16 | Jahresabschluss zum 31.12.2013
09.05.16 | Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Belsch
08.04.16 | Jahresabschluss zum 31.12.2012
08.04.16 | Jagdgenossenschaftsversammlung Belsch
17.02.16 | Bekanntmachung des Amtes Hagenow-Land über die Annahme von Spenden
24.02.16 | Sitzung der Jagdgenossenschaft
21.12.16 | Bekanntmachung Satzung über Umlegung von Beiträgen für den Wasser- und Bodenverband
03.11.16 | Jahresabschluss zum 31.12.2011
30.03.15 | 7. Änderung der Hauptsatzung
Bürgermeister | Dieter Friedrichs |
1. stellvertretender Bürgermeister | Horst-Rüdiger Brandt |
2. stellvertretende Bürgermeisterin | Christine Georgi |
Gemeindevertreter | Björn Aglaster |
Gemeindevertreter | Chris Frauen |
Gemeindevertreter | Bernd-Dieter Paulokat |
Gemeindevertreter | Wolfgang Schütt |
Wenn 2013 pünktlich zur 650-Jahrfeier von Belsch eine neu aufgearbeitete Chronik vorgelegt wird, spielen Daten und Ereignisse der Vergangenheit sicher eine große Rolle. Auch im Festumzug könnte das ein oder andere Bild vorkommen, das von den Erlebnissen früherer Generationen kündet.
Und da habe es manches gegeben, das für den erstmals am 14. August 1363 erwähnten Ort Belsch und auch für das Nachbardorf Ramm von Bedeutung war, weiß Bürgermeister Dieter Friedrichs: „Verheerende Flugsandbewegungen, die Folgen von Kriegen und Pest sowie ein großer Dorfbrand haben immer wieder Neuanfänge ... > weiterlesen