Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
544 | 17,74 km² | 19230 | 038854 |
(Stand: 02.2019)
Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
544 | 17,74 km² | 19230 | 038854 |
(Stand: 02.2019)
Am 13.03.2019 um 19:30 Uhr findet die nächste Gemeindevertretersitzung im Gemeindehaus statt.
Die Tagesordnung finden Sie hier.
13.03.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
16.01.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
19.09.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
04.07.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
13.06.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
18.04.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
21.02.2018 | Sitzung der Gemeindevertretung
29.11.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
30.08.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
14.06.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
05.04.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
29.03.2017 | Einwohnerversammlung
01.02.2017 | Sitzung der Gemeindevertretung
11.12.2017 | Jahresabschluss zum 31.12.2015
09.06.2017 | Haushaltssatzung 2017
13.04.2017 | Jahresabschluss zum 31.12.2014
31.01.2017 | Jagdgenossenschaftsversammlung
27.12.2016 | 11. Änderung der Kita-Satzung
01.11.2016 | 1. Nachtragshaushalt 2016
11.10.2016 | Haushaltssatzung 2016
30.08.2016 | 10. Änderung der Kitagebühren-Satzung
06.08.2016 | Jahresabschluss zum 31.12.2013
08.04.2016 | 2. Änderung der Hundesteuer-Satzung
08.04.2016 | Jahresabschluss zum 31.12.2012
14.03.2016 | Einladung zur Einwohnerversammlung
Bürgermeisterin | Roswitha Böbel |
1. stellvertretender Bürgermeister | Olaf Reinke |
2. stellvertretender Bürgermeister | Petra Thees |
Gemeindevertreter | Gerhard Godenrath |
Gemeindevertreterin | Marena Pflughaupt |
Gemeindevertreter | Ricardo Schneck |
Gemeindevertreter | Dirk Schorcht |
Eine besondere Ehre wurde im Januar diesen Jahres Frau Roswitha Böbel, Bürgermeisterin der Gemeinde Redefin, zu Teil. Frau Böbel war aufgrund ihres langjährigen ehrenamtlichen Engagements zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten in das Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen.
Für Roswitha Böbel war dies ein unvergessliches Erlebnis. Schon am Tag vor dem Empfang konnte sie sich einen Einblick über den Arbeitstag des Bundespärsidenten verschaffen. Gemeinsam mit weiteren Gästen stand die Besichtigung des Schlosses Bellevue und damit auch des Arbeitsplatzes unseres Bundespräsidenten auf dem Programm. Der Neujahrsempfang am nächsten Tag war ein besonderes Signal für die Würdigung des eherenamtlichen Engagements. Nicht nur der Bundepräsident selbst, sondern auch hochrrangige Politiker, wie Angela Merkel, Wolfgang Schäuble und viele weitere Persönlichkeiten nahmen sich Zeit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Traditionell fand auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier für unsere Senioren im Landgasthaus Schwedt statt. Auch die Senioren der Gemeinde Belsch und Tespe waren wie jedes Jahr eingeladen.
Den kulturellen Teil übernahmen die Kinder und Erzieher unserer Kita „ Haus der kleinen Füße.
Sie begrüßten uns mit Weihnachtsliedern und Gedichten. Unter viel Beifall verließen sie den Saal.
Nach dem Kaffee und Kuchen kam unser Amtsvorsteher Herr Dieter Quast.
Nichts ahnend wurden Arnold Rosien und Wolfgang Meyer nach vorne gebeten. Der Amtsvorsteher übernahm die Auszeichnung für zwei engagierte Bürger unserer Gemeinde. Beide erhielten die Ehrennadel des Amtes Hagenow-Land für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Herr Rosien wurde für seine zwanzigjährige Tätigkeit als stellvertretender Bürgermeister und sachkundiger Bürger im Bauausschuss ausgezeichnet, Herr Meyer für seine Tätigkeit als Orts-Chronist und sachkundiger Bürger.
Mit Tanz und Darbietungen der Mitglieder der Kulturbanausen endete dieser Nachmittag.
Herbert Warnk, Vereinsvorsitzender des Kulturvereins und sachkundiger Bürger, wurde an diesem Samstag mit der Ehrennadel MVP, durch die Ministerpräsidentin Frau Schwesig, ausgezeichnet.
Ich möchte mich bei allen Helfern und Akteuren ganz herzlich bedanken.
Eine Aktion der Ostseewelle HIT Radio MV und der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe.
Die Spannung stieg, als das Auto des Senders Ostseewelle auf dem Dorfplatz in Redefin stand. Es war 16:28 Uhr keiner wusste, welcher Verein wohl gewonnen hat. Die Bekanntgabe erfolgt erst um 17:10 Uhr. Die Kameradinnen Sandra Böbel und Julia Bollmann hatten den Förderverein der FFW Redefin angemeldet. Es wurden Bekannte und Verwandte angerufen, damit viele um 17:10 Uhr auf dem Dorfplatz kommen. Mit jeder Unterschrift bekommt der gezogene Verein zusätzlich Geld. Welcher Verein es sein wird, wusste noch keiner, aber hingekommen sind viele.
Der Förderverein der Feuerwehr wurde gezogen und sie haben es geschafft die Summe zu verdoppeln.
Die Feuerwehr Redefin bedankt sich bei allen Unterstützern!
Da staunten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Redefin nicht schlecht, als der Rufmelder am 22.08.2018 kurz vor 15:00 Uhr sie zu einem Einsatz rief, der „Hund in der Dachrinne“ hieß.
Als Sie am Einsatzort ankamen, konnten sie schnell feststellen, in welcher misslichen Lage sich der kleine Hund befand. Er war aus einem Dachfenster herausgeklettert und dann vom Dach in die Dachrinne gerutscht. Nun saß er in der Dachrinne des zweigeschossigen Gebäudes fest. Die Feuerwehrleute zögerten nicht lange und retteten den „Hund in der Dachrinne“. Ganz ruhig konnten sie den Hund mit der Leiter wieder auf den Boden bringen.
So konnte er in die Arme seiner erleichterten Besitzerin übergeben werden.
Am 02.02.18 gegen 18:30 eröffnete der Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Redefin, Ricardo Schneck, die jährliche Zusammenkunft aller Kameraden, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Es gab im Jahr 2017 insgesamt 13 Einsätze, damit war es ein vergleichsweise ereignisreiches Jahr. Auch bedingt durch die großen Sturmschäden und die damit einhergehenden Einsätze bei der Deutschen Bahn AG im Herbst.
Am Samstag, dem 16.12.2017 feierten 150 Senioren aus den Gemeinden Redefin, Belsch und Tespe im Landgasthaus Schwedt. Es ist in den letzten 20 Jahren zur Tradition geworden, gemeinsam einen Nachmittag im Advent zu verbringen. Dazu gehören die selbst gebackenen Kekse, die Torten und der Kuchen. Kulturell gestalteten in diesem Jahr die Kinder der Kindertagesstätte Redefin “Haus der kleinen Füße“ das Programm.
Mit dem Musical „König der Löwen“ und Weihnachtsliedern stimmten die Kinder die Senioren auf einen schönen Nachmittag ein. Mit Tanz und Aufführungen der Kulturbanausen verbrachten alle ein paar schöne Stunden. Wir bedanken uns bei Frau Thees, den Mitgliedern des Kultur- und Sozialausschusses, den Kindern, den Erzieherinnen, Frau Knut, den Gemeindearbeitern und den Kulturbanausen ganz herzlich.
Die Gemeindevertretung
Ein stimmungsvolles und mitreißendes Dorffest erlebten die Redefiner Einwohner und sehr viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden am 15.07.2017.
Los ging es mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen aus dem Backhaus , diesmal gesponsert von der Gemeinde.
Die Kinder konnten währenddessen auf der Hüpfburg spielen, mit dem Bogen schießen, Dosen abwerfen oder sich im Torwand schießen üben.
Karina Strunk und Peter Meyer sind neu in Redefin und zusammen betreiben sie die Redefiner Pension. Die beiden haben das aus dem Jahre 1900 stammende Gehöft übernommen und seit Oktober 2016 wieder als Pension eröffnet.
Das Dorffest in Redefin bot den feierlichen Rahmen gleich zwei ehrenamtlich engagierten Einwohnern Dank auszusprechen und Ihren Einsatz zu würdigen.
Die Ehrennadel des Amtes Hagenow-Land wurde durch den Amtsvorsteher Herrn Quast an Herrn Warnk und Frau Wormstädt-Ständer überreicht.
Als Kulturbanausen werden umgangssprachlich eigentlich jene bezeichnet, die – sagen wir es, wie es ist – keine Ahnung von kulturellen oder künstlerischen Dingen haben. Ob abwertend oder scherzhaft: Das Verständnis für Kultur ist oberflächlich oder fehlt gleich ganz. In Redefin ist das anders. Dort gibt es gleich eine ganze Reihe von Kulturbanausen, vereint in einer Gruppe, die seit ihrer Gründung im Jahr 2002 auf unterschiedlichste Weise das Dorfleben kulturell bereichert. „...und das auf hohem Niveau“, freut sich Bürgermeisterin Roswitha Böbel. Beim jährlichen Dorffest bringen sich die Kulturbanausen ...